Projekt

OpenGPT-X

Große Sprachmodelle sind eine Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz. Sie erkennen, produzieren, übersetzen und verarbeiten Sprache auf einem Niveau, das sich von menschlich produzierter Sprache nur schwer unterscheiden lässt.

Das wirtschaftliche Potenzial neuer Sprachmodelle ist enorm. Noch kommen die erfolgreichsten KI-Sprachmodelle aus den USA und China. Diese stehen dem freien Markt häufig nicht oder nur beschränkt zur Verfügung und finden nur Anwendung für die englische und chinesische Sprache. Durch die stark wachsende Bedeutung großer KI-Sprachmodelle besteht der dringende Bedarf, die Unabhängigkeit von Technologien und Daten sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in Europa sicherzustellen.

OpenGPT-X erstellt und trainiert große KI-Sprachmodelle, um innovative Sprachanwendungsdienste für die europäische Wirtschaft voranzutreiben. Über die offene Gaia-X-Infrastruktur werden Daten und Dienste mehrsprachig und nach höchsten europäischen Datenschutzstandards zur Entwicklung von Produkten und Prozessen mit unterschiedlichsten Sprachfunktionen von Unternehmen genutzt und geteilt (z.B. Chatbots, digitale Assistenten oder personalisierte Medienberichte). Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz von Januar 2022 bis Dezember 2024 im Rahmen des Förderprogramms Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem Gaia-X gefördert.